Was sind Mängelexemplare?

Bücher unterliegen in Deutschland der Buchpreisbindung und dürfen daher nur zum angegebenen Ladenpreis verkauft werden. Mängelexemplare sind hier eine Ausnahme, da sie leichte äußerliche Mängel aufgrund von Lager- oder Transportspuren aufweisen und dadurch nicht mehr zum regulären Preis verkauft werden können. Durch den Kauf von Mängelexemplaren können demnach mehr Bücher für einen geringeren Preis gekauft werden.

 

Die Buchpreisbindung

Die ursprüngliche Buchpreisbindung wurde bereits im Jahr 1888 in Deutschland eingeführt. Als Ergänzung folgte 2002 das Buchpreisbindungsgesetz das Verlage dazu verpflichtet, einen verbindlichen Preis für ihre neu gedruckten Bücher festzusetzen. Dieser Preis ist unveränderlich und darf beim Verkauf in Buchhandlungen oder Online weder über- noch unterschritten werden. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass die Bücher überall in Deutschland zum selben Preis zu kaufen sind. Doch warum sollen Bücher in Deutschland gleich viel kosten? Durch dieses Gesetz werden die Bücher als Kulturgut geschützt und im gleichen Zug eine flächendeckende Versorgung im ganzen Land, sowie ein vielfältiges Buchangebot sichergestellt.

Einige Ausnahmen gibt es jedoch im Bereich der Buchpreisbindung: Ein Verlag kann die Preisbindung des Buches aufheben, wenn es bereits länger als 18 Monate auf dem Markt ist. In diesem Fall wird von einem aufgehobenen Ladenpreis gesprochen und die Bücher als Reste bezeichnet.

 

Welche Merkmale hat ein Mängelexemplar?

Eine weitere Ausnahme innerhalb der Buchpreisbindung sind die Mängelexemplare. Auch diese Bücher dürfen günstiger verkauft werden, da sie bereits während ihres Aufenthalts in einem Buchladen oder während des Transports leichte äußerliche Spuren erlitten haben. Diese Spuren können zum Beispiel Kratzer auf der Vorder- oder Rückseite oder abgestoßene Ecken sein. Zudem haben alle Mängelexemplare einen Stempel mit dem Aufdruck „Mängelexemplar“ auf dem unteren Buchschnitt. Im Bücherregal ist dieser Stempel nicht sichtbar, denn das Buch steht quasi darauf.

 

Eine Win-Win-Situation

Der Kauf von Mängelexemplaren ist in vielerlei Hinsicht eine gute Entscheidung. Die Mängelexemplare erhalten eine zweite Chance und müssen nicht entsorgt werden und zum anderen wird auch der eigene Geldbeutel geschont. Da Mängelexemplare nicht mehr der Buchpreisbindung unterliegen, können sie bei buecherheld.de günstiger verkauft werden. Die bedeutet im Klartext: mehr Bücher für weniger Geld. Musik in den Ohren einer Leseratte.