Wie das Christentum die Welt veränderte

Wie das Christentum die Welt veränderte
19,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erhältlich als

Neuware
ISBN: 9783935197588
Autor: Alvin J. Schmidt
Seitenzahl: 486
Einband/Bindung: Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2009
Verlag: Resch-Verlag

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Beschreibung
Deshalb sind die Forschungsergebnisse des amerikanischen Soziologen Alvin J. Schmidt, der am Illinois College gelehrt hat, besonders aufschlussreich. Schmidt beschreibt den Einfluss des Christentums im Kontext mit der geschichtlichen Entwicklung und belegt, in welchen Bereichen das Christentum die abendländische Kultur geprägt hat. Gerade im Vergleich der Situation zur Zeit von Jesus und heute, z. B. bei den Menschenrechten, der Moralvorstellungen, des Ehe- und Frauenverständnisses und der sich durch das Christentum ergebenden tiefgreifenden Veränderungen, wird die revolutionäre Wirkung der Botschaft von Jesus deutlich, die an ihrer Sprengkraft nichts eingebüßt hat, sondern im Gegenteil. Entsprechend haben sich auch die Gesellschaftsordnung und das Recht geändert. Aber Schmidt geht weiter. Er zeichnet auf, wie das Weltverständnis des Christentums wissenschaftlicher Forschung breite Bahn brach, und wie Kunst, Architektur, Musik sowie Literatur durch das Christentum geprägt wurden. In seinem Einführungskapitel verdeutlicht er an Hand einiger markanter Beispiele, wie sich Menschen in ihrer Persönlichkeit durch die Annahme dieses Glaubens verändert haben. Ein solcher Gedanke ist nicht unwichtig, geht er doch auf das Eigentliche des Christentums ein und verdeutlicht, dass es Menschen und nicht anonyme Mächte sind, die mit ihrer Haltung und Gesinnung Kulturen prägen. Das betrifft nicht nur karitative oder soziale Einrichtungen wie Krankenhäuser, Kindergärten und Waisenhäuser, sondern auch die Einführung der allgemeinen Schulpflicht für Jungen und Mädchen, die Bildung durch Universitäten sowie die Abschaffung der Sklaverei. Wer sich die heute drängenden Fragen stellt, wie eine Wirtschaftsordnung gestaltet sein sollte, findet gerade im Christentum die entscheidenden Fundamente: Freiheit, Verantwortung und Arbeitsethos. Trotz der sorgfältigen Recherche und des wissenschaftlichen Anspruches liest sich dieses Buch eher wie ein spannender Roman. Dem Leser wird deutlich, auf welchem Fundament unsere Kultur steht. Das ist wichtig, wollen wir tragfähige Antworten für die Zukunft finden. Auch der Nichtchrist wird den unschätzbaren Wert des Christentums auf unser tägliches Leben erkennen, weil viele als modern und säkular gepriesenen Werte der christlichen Botschaft entstammen. Bei einem Verkennen dieses Zusammenhanges und einer Preisgabe der christlichen Grundlage werden fatale Folgen nicht ausbleiben. Denn wenn wir nicht mehr wissen, warum manches so sein sollte, wird es aufgegeben. Schmidt bringt auch dafür zahlreiche Beispiele.
Artikel-Nr.: 9783935197588
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Neuware
Erziehen lernen Erziehen lernen
19,90 € *
Neuware
Neuware
Islam und Terrorismus Islam und Terrorismus
14,90 € *
Neuware
Die belogene Generation Die belogene Generation
14,32 € *
Neuware
Geldsozialismus Geldsozialismus
13,90 € *
Neuware
Jesus und Mohammed Jesus und Mohammed
13,90 € *
Neuware
Das Schein-Geld-System Das Schein-Geld-System
14,32 € *
Neuware
Das Dschihadsystem Das Dschihadsystem
19,90 € *
Neuware
Neuware
Der Motorsägenführer Der Motorsägenführer
16,50 € *
Neuware
Der Kranführer Der Kranführer
18,50 € *