
Zustand: | Ungelesenes Exemplar mit leichten äußeren Lagerspuren (z. B. Einband berieben, Ecken oder Buchkanten bestoßen), daher mit einem Stempel MÄNGELEXEMPLAR am unteren Buchrand gekennzeichnet. Ansonsten vollständig und in sehr gutem Zustand. Sofort versandfertig |
ISBN: | 9783831906048 |
Autor: | Renate Günther-Greene |
Seitenzahl: | 176 |
Sprache: | Deutsch |
Einband/Bindung: | Kartoniert |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Verlag: | Ellert & Richter Verlag G |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Beschreibung
Etwa 110 000 Frauen haben 2013 deutschlandweit abgetrieben. Die Dunkelziffer wird deutlich höher eingeschätzt. Man vermutet außerdem, dass mindestens jede fünfte Frau einmal in ihrem Leben abtreibt. Es gibt andere, die sogar von jeder dritten sprechen. Ein Teil dieser Frauen bewältigt die seelischen Folgen, aber nicht wenige leiden unter dem Verlust, Schuldgefühlen und Bestrafungsängsten, andere sogar unter posttraumatischen Belastungsstörungen. Über deren Nöte wird nicht gesprochen. Liegt es vielleicht daran, dass wir fürchten, Wasser auf die Mühlen der Abtreibungsgegner zu schütten Trauen wir uns deshalb nicht, über das Belastende dieses Eingriffs zu sprechen Betroffene berichten, Experten aus Medizin und Ethik informieren über die psychischen Folgen bei vielen Frauen und bieten Denkanstöße. Dieses Buch soll helfen, eine gesellschaftliche Diskussion anzustoßen. Wir brauchen das Recht auf Abtreibung. Aber auch die Freiheit, über Probleme und Nöte zu sprechen. Um Lösungen zu finden.
Artikel-Nr.:
INF2000229399
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen